Skip to main content
All Posts By

Alexander Thoma

WM-Planer: natürlich auch auf Englisch

By Marketing

Ist Ihre Zielgruppe so international wie die WM? Kein Problem! Die Planer gibt es auch auf Englisch und anderen Fremdsprachen.

Bei aller Konkurrenz ist die Fußball-WM immer auch ein Fest der Nationen. Europaweit lässt sie die Herzen höher schlagen und bringt Menschen zusammen.

Für englischsprachige WM-Planer zahlen Sie einmalig 99 Euro, ein Aufpreis pro Stück fällt bei uns nicht an. Auf Anfrage sind natürlich auch weitere Sprachen möglich wie z.B. Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch, Portugiesisch und Polnisch! Oder leben Ihre Kunden in einer ganz anderen Zeitzone? Sprechen Sie uns an, wir finden für alles eine Lösung.

Zusätzliche Energie mit der neuen Powerbank

By Marketing

« zurück zum Ratgeber

SEO-Ziele helfen Dir dabei, Suchmaschinenoptimierung auf die relevantesten Maßnahmen zu fokussieren und damit bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Was Du bei diesem Prozess unbedingt beachten solltest und wie Du smarte SEO-Ziele setzt, erfährst Du in diesem Guide.

Inhaltsverzeichnis hier einfügen

Manchmal braucht man Energie, obwohl man keine mehr hat. In solchen Momenten ist ELEMGO die Powerbank perfekt!

Die Nationalmannschaften stehen bei der WM einen Monat lang unter Hochdruck. Sie fliegen zwischen verschiedenen Zeitzonen hin-und-her, absolvieren Training und Pressetermine – und dazwischen sollen sie bis zu sieben hochkarätige Begegnungen gewinnen. Haben Sie sich schonmal gefragt, wie sie das durchhalten? Energiereserven ist das Stichwort.

Mit der Powerbank ELEMGO verschenken Sie einen zusätzlichen Energiespeicher. Wenn Ihren Kunden oder Partnern unterwegs der Akku leer wird, ist die zusätzliche Energie aus der Powerbank die Rettung. In emotionalen Momenten funktioniert das menschliche Gedächtnis besonders gut. Ihr Logo auf dem rettenden Energiespeicher bleibt für immer in Erinnerung. ELEMGO passt in jede Tasche, kann bis zu 4-farbig bedruckt werden und bietet eine große Auswahl an Standardfarben: schwarz, weiß, blau, grün, gelb, orange, rot, oder magenta. Mit 3.000 mAh entspricht die Speicherkapazität der üblichen Ladung eines Smartphones. Einmal volltanken bitte!

Manchmal braucht man Energie, obwohl man keine mehr hat. In solchen Momenten ist ELEMGO die Powerbank perfekt!

Die Nationalmannschaften stehen bei der WM einen Monat lang unter Hochdruck. Sie fliegen zwischen verschiedenen Zeitzonen hin-und-her, absolvieren Training und Pressetermine – und dazwischen sollen sie bis zu sieben hochkarätige Begegnungen gewinnen. Haben Sie sich schonmal gefragt, wie sie das durchhalten? Energiereserven ist das Stichwort.

Mit der Powerbank ELEMGO verschenken Sie einen zusätzlichen Energiespeicher. Wenn Ihren Kunden oder Partnern unterwegs der Akku leer wird, ist die zusätzliche Energie aus der Powerbank die Rettung. In emotionalen Momenten funktioniert das menschliche Gedächtnis besonders gut. Ihr Logo auf dem rettenden Energiespeicher bleibt für immer in Erinnerung. ELEMGO passt in jede Tasche, kann bis zu 4-farbig bedruckt werden und bietet eine große Auswahl an Standardfarben: schwarz, weiß, blau, grün, gelb, orange, rot, oder magenta. Mit 3.000 mAh entspricht die Speicherkapazität der üblichen Ladung eines Smartphones. Einmal volltanken bitte!

Die Nationalmannschaften stehen bei der WM einen Monat lang unter Hochdruck. Sie fliegen zwischen verschiedenen Zeitzonen hin-und-her, absolvieren Training und Pressetermine – und dazwischen sollen sie bis zu sieben hochkarätige Begegnungen gewinnen. Haben Sie sich schonmal gefragt, wie sie das durchhalten? Energiereserven ist das Stichwort.

Wenn’s schnell gehen muss, geht’s schnell

By Marketing

Die WM steht unmittelbar vor der Tür und Sie brauchen noch Planer? Als Expressproduktion liefern wir ab Druckfreigabe innerhalb von 2 bis 4 Werktagen!

Die Fußball-WM in Katar startet am 21. November mit dem Eröffnungsspiel Katar gegen Ecuador. Bis dahin bleibt nicht mehr viel Zeit. Aber wir sind uns sicher: im Zweifelsfall doch noch genug. Als Express-Produktion können wir Ihre WM-Planer innerhalb 2 bis 4 Werktagen produzieren – so schnell können Sie kaum “jetzt ist dann bald Fußball-WM” sagen.

 

Wenn es knapp wird, wissen Sie also schon mal: wenn’s schnell gehen muss, geht’s schnell.


via Giphy

Sieben Dinge, die Marketing Manager regelmäßig tun sollten

By Marketing

Marketing ist wie ein Marathon, bei dem einem die Zuschauer am Streckenrand jederzeit irgendwelche zusätzlichen Aufgaben stellen können. Nach 5 Kilometern Strecke müssen Sie plötzlich alle Fußball-Weltmeister aufzählen, dann eine Banane auf der Nase balancieren und dabei die englische Nationalhymne singen – und schon haben Sie vergessen, weiter zu laufen. Wir haben Ihnen sieben Tasks aufgelistet, denen Sie sich regelmäßig widmen sollten.

Oft genug besteht das Tagesgeschäft eines Marketing Managers darin, heil von einer Krise zur nächsten zu kommen. Um bei dem ständigen Druck nicht Nerven und Überblick zu verlieren, hilft es, ein paar Dingen regelmäßig hohe Priorität einzuräumen und sie möglichst auch dann zu tun, wenn gerade wieder alles drunter und drüber geht.

Laufende Maßnahmen mit Marketing- Zielen abgleichen

Wer keine Ziele hat, kann auch keine erreichen. Das ist wirklich ein alter Hut. Aber damit Ziele wirklich zu einem zielgerichteten Managment führen, reicht es nicht, sie einmal festzulegen oder höchstens bei der Ausarbeitung eines Marketing-Plans daran zu denken. Erst wenn Sie regelmäßig die laufenden Maßnahmen mit den Zielen abgleichen, werden diese operativ. Außerdem können Sie so schneller auf Veränderungen und kurzfristige Chancen reagieren.

Daten erfassen und strukturiert ablegen

Nicht alle Daten, die Sie für ein Marketing-Audit oder eine fundierte Planung benötigen, werden Sie selbst erfassen. Einiges aber vermutlich schon. Sorgen Sie dafür, dass etwa Informationen zum Rücklauf von Aktionen strukturiert erfasst und abgelegt werden und informieren Sie andere Abteilungen wie das Controlling, wann und in welcher Form Sie Daten benötigen. Tendenziell wird Ihre Entscheidungsgrundlage besser, je enger Sie die Durchführung einer Aktion und die Auswertung aneinander koppeln können.

Feedback Gespräche führen

Bleiben Sie kontinuierlich mit allen Kollegen im Gespräch, die für Ihre Performance von Bedeutung sind. Am besten Sie etablieren regelmäßige Termine, in denen Sie Feedback geben und sich die Rückmeldungen und auch Kritik Ihrer Kollegen anhören. Vergessen Sie auch das nicht, was gut läuft, und bedanken Sie sich für den Einsatz der anderen.

Schiebe-Aufgaben eliminieren

Fast immer gibt es Aufgaben, die über einen längeren Zeitraum aufgeschoben werden. Manches wird nie wirklich akut, müsste aber irgendwann einmal erledigt werden. Manches hat sich mit der Zeit vielleicht doch selbst erledigt. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit um solche Tasks abzuarbeiten und bewusst zu entscheiden, was tatsächlich nicht getan werden braucht. So schaffen Sie Überblick und wirken Frustration und Burn-Out entgegen

Planen Sie Abstimmungsprozesse gezielt

Typischerweise wird einmal pro Jahr ein Marketing-Plan erstellt. Das passiert aber natürlich nicht in einem einzelnen Moment, sondern erfordert Vorlauf und Abstimmungen mit der Unternehmensplanung. Informieren Sie Kollegen in anderen Abteilungen frühzeitig, welche Entscheidungen für den nächsten Marketing-PLan getroffen werden müssen und was aus Ihrer Sicht die Bedingungen einer guten Entscheidungsfindungen sind. So agieren Sie proaktiv und sind weniger darauf angewiesen, dass Kollegen spontan das zur Hand haben, was Sie brauchen.

Wissen festhalten

Im Alltag fallen ständig Details an, die Entscheidungen und Veränderungen begründen. Vieles davon ist Ihnen vielleicht nicht ganz bewusst, weil es Teil Ihres täglichen Geschäfts ist. Doch was passiert, wenn Sie unerwartet krank werden? Was, wenn sich plötzlich die Option ergibt, auf eine anderen für Sie attraktive Position im Unternehmen zu wechseln? Und vor allem: wissen Sie in einem Jahr selbst noch alle Einzelheiten, oder verbringen Sie dann Zeit damit, dieselben Informationen einzuholen, die Sie eigentlich schon einmal hatten? Halten Sie Wissen gezielt fest, und zwar so, dass auch andere es nachvollziehen können!

Die regelmäßige Aufgabe, an die wir gerade nicht denken

Vielleicht wundern Sie sich gerade beim Lesen, warum die eine Aufgabe, von der Ihnen völlig klar ist, dass sie regelmäßig erledigt werden sollte, hier nicht auftaucht. Dass Sie Ihre Aufgaben besser kennen als wir, ist natürlich keine Überraschung. Gerade diese Aufgabe verdient wahrscheinlich besondere Priorität!

Übrigens: strenggenommen hat England gar keine Nationalhymne. “God save the Queen”, die britische Hymne, gilt für das United Kingdom. Schottland, Wales und Nordirland haben jeweils eine eigene Hymne, nicht aber England. Bei der WM wird für England die britische Hymne gesungen.

Auf Messen ein Muss: NOVOGO die Tragetasche

By Marketing

Tragetaschen sind auf Messen allgegenwärtig. Mit dem richtigen Produkt sichern Sie sich ein Stück dieser mobilen Werbewirkung.

Was gibt es bei einer Tragetasche schon Interessantes zu berichten? Henkel dran, Logo drauf, easy. Aber ganz so einfach ist es eben doch nicht. Wie immer machen die Details den Unterschied. Wer schon einmal auf einer Messe eine Tasche mit zu kurzem Henkel herumgetragen hat, weiß das. Immer wieder sieht man Menschen, die ihre Sachen von einer Tasche in eine andere umpacken und die erstere dann entsorgen. Klarer Fall von: an der falschen Stelle gespart. Kurzer Henkel ist vielleicht günstiger, aber eine Tasche, die man nicht bequem über der Schulter tragen kann, wird niemand lang benutzen. Die NOVOGO lässt sich durch den langen Henkel auch über längere Zeit bequem tragen. Um Ihr Unternehmen richtig zur Geltung zu bringen, ist natürlich nichts wichtiger als die Farbenvielfalt. Bei der NOVOGO haben Sie die Auswahl aus 12 Standardfarben ohne Aufpreis: weiß, schwarz, hellblau, blau, dunkelblau, lila, hellgrün, grau, rot, gelb, rosa oder orange. Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!

WM-Zeit ist Wett-Zeit: am besten mit dem Team-Tippspiel

By Marketing

Gemeinsam über die Ergebnisse der WM wetten, bringt Kollegen näher zusammen. Mit unserem Team-Tippspiel sind Sie und Ihr Unternehmen mit dabei!

Entscheidend ist auf’m Platz! Damit mag Adi Preißler immer noch recht behalten, die allermeisten Menschen sind aber eben nicht auf dem Platz sondern daneben. Als Zuschauer kann man nur raten, wie ein Spiel ausgehen wird. Inzwischen hat sich daraus eine eigene Disziplin entwickelt: zu jeder Weltmeisterschaft schließen Menschen Wetten über die Spielergebnisse ab. Dabei geht es meist nicht ums Geld, sondern vor allem um den Spaß. Deswegen bilden sich immer häufiger private Wettgruppen in Werkstätten und Büros.

Mit unserem Team-Tippspiel können Sie Ihr Logo genau dort platzieren, wo die Emotionen hochgehen. Gewettet wird natürlich vor allem von Menschen, die sich besonders für Fußball interessieren. Diese Menschen werden die WM über einen Monat aufmerksam verfolgen – und haben dabei kontinuierlich Ihr Unternehmen im Blick. Mit einem Format von DIN A1 ist das Team-Tippspiel gerade so dimensioniert, dass alle Infos und die Tippmöglichkeiten gut lesbar sind, und das Format aber noch auf eine gewöhnliche Tür passt. Durch die Falzung ist das Team-Tippspiel auch ideal für Mailing-Aktionen geeignet – mit großzügigen individuellen Werbeflächen auf dem Cover und der Rückseite. Und das beste: natürlich funktioniert das Spiel für bis zu 11 Spieler!

Give-Aways auf Messen

By Marketing

Messen sind teuer. Werbegeschenke sind ein Kostenpunkt davon. Vermeiden Sie typische Fehler, damit Sie hier kein Geld verschwenden.

Bei Give-Aways auf Messen denkt man sofort an Kugelschreiber, Tragetaschen und Notizpapier. Daran ist auch nichts auszusetzen, diese gehören sicher zum absoluten Muss jedes Messeauftritts. Komplexer wird es allerdings, wenn man sich strategisch überlegt, wie und wofür man seine Give-Aways einsetzen will. Anhand typischer Fehler, wollen wir zu ein paar grundsätzlichen Überlegungen anregen.

Typischer Fehler Nr. 1: Das attraktive Lockangebot

Sie haben ein besonderes Werbegeschenk, das Sie auch zuvor publik machen. Die Idee: das bringt viele Interessenten an Ihren Stand, die sich ihr Präsent abholen wollen. Das stimmt wahrscheinlich auch (außer sie verkünden, dass sich bei Ihnen jeder einen Bleistift mitnehmen darf) und kann bei Publikumsmessen vielleicht sinnvoll sein –  aber oft werden Sie gar nicht wissen, was Sie mit all den Menschen an Ihrem Stand eigentlich wollen. Ein großer Teil sowohl der Planung eines Messeauftritts als auch der konkreten Arbeit am Stand besteht darin, herauszufinden, wer für Sie als Kunde tatsächlich in Frage kommt. Allen anderen sollten Sie so wenig Zeit und Aufwand wie möglich widmen. Wenn Sie nun nach dem Prinzip Masse statt Klasse möglichst viel irgendwelche Menschen an Ihren Stand locken, ist Ihr Messeteam schnell damit überfordert, aus dem Ansturm die Kontakte herauszufiltern, an denen Sie wirklich interessiert sind. Deswegen heißt die Devise im Zweifelsfall immer: locken Sie Ihre Interessenten mit Informationen, nicht mit Geschenken. Diese nutzen Sie, um in Erinnerung zu bleiben.

Typischer Fehler Nr. 2: Am Ende des Gesprächs überreichen Sie das komplette Paket mit allen Werbemitteln

Auf diese Weise wandern Ihre Werbegeschenke am schnellsten in den Mülleimer. Niemand will auf Messen bergeweise Kram herumschleppen. Und ungezielte Give-Aways sind genau das: Kram. Unterscheiden Sie zwischen Streuartikeln wie Kugelschreibern und Gummibärchen und hochwertigeren Geschenken. Streuartikel stehen bereit, Ihre Besucher können sich selbst bedienen und werden das auch tun, wenn sie einen Kugelschreiber brauchen können. Hochwertigeres übergeben Sie persönlich und gezielt und natürlich nur an vielversprechende Kontakte. Überlegen Sie hier, wie Sie das Geschenk zu sich in Bezug setzen. USB-Sticks mit Infomaterial können eine clevere Alternative dazu sein, Ihre Besucher mit Papier zu belasten.

Ein gewitztes Beispiel, wie man Give-Aways so einsetzt, dass sie an die Kompetenzen der eigenen Marke erinnern, haben wir 2017 für Dormer Pramet realisiert. Auf der EMO in Hannover wurde das neue Werkzeugverwaltungssystem ProLog präsentiert. Besucher konnten die automatisierte Werkzeug-Bereitstellung testen – mit kleinen Give-Aways als “Werkzeug”. So wurden auch trivialere Geschenke wie Feuerzeuge zu einer konkreten Erinnerung an die Leistungsfähigkeit von Dormer Pramets Produkten.

Typischer Fehler Nr. 3: Sie verwechseln Give-Aways mit Kommunikation

Ein Knackpunkt, den Ihr komplettes Messeteam verinnerlichen sollte ist: Give-Aways nehmen Ihnen nicht die Kommunikation ab, das müssen Sie immer noch selbst tun. Natürlich nutzen Sie Give-Aways zur Kommunikation, aber ein gelungenes Gespräch kommt nicht zustande, wenn Sie sich darum nicht kümmern. Und wenn das Gespräch nichtssagend war, kann das nette Geschenk auch an nichts positives erinnern. Machen Sie sich klar: die Infos, die Sie an Ihrem Stand bieten, sind das entscheidende Geschenk. Sie nehmen sich Zeit für Ihre Besucher, sie erläutern Ihre Produkte und Leistungen, Sie verschenken dabei permanent wertvolles Wissen. Stellen Sie Ihrem Team als Gedankenexperiment einmal folgende Aufgabe: Am zweitens Messetag wurden unerwartet alle Give-Aways von Ihrem Stand gestohlen. Wie passt Ihr Team seine Kommunikationsstrategie an? Wissen Ihre Mitarbeiter plötzlich nicht mehr, wie sie auf Besucher zugehen, wie sie mit ihnen kommunizieren sollen? Dann gibt es ein grundsätzliches Problem, das mit den schönsten Give-Aways nicht zu lösen ist.

Schreib’s dir hinter die Ohren: NOTEGO der Notizblock

By Marketing

Trotz Digitalisierung und vielfältigen Organizer-Apps wird weiterhin viel mit der Hand geschrieben. Egal ob  man am Telefon schnell nebenbei etwas notieren will, oder skizzenhaft Ideen und Gedanken festhält: der klassische Notizblock ist unschlagbar.

Es ist trivial und dennoch wahr: manche Dinge sterben einfach nicht aus, so sehr sich das die Silicon-Valley-Jünger wünschen mögen. Wie eh und je werden per Hand tag-ein-tag-aus ganze Romane an Notizen geschrieben. Das ist kein Wunder, denn handschriftliche Notizen haben handfeste Vorteile: sie fördern Konzentration , Kreativität und Gedächtnisleistung.

Mit unserem Notizblock NOTEGO schenken Sie Ihren Kunden die idealen Bedingungen für deren alltägliche Notizen. NOTEGO gibt es in den Formaten DIN A4 bis DIN A6, mit 80g-Papier und 50 Blatt Inhalt bringt der Block die nötige Qualität und den perfekten Umfang mit, ohne zu dick aufzutragen – denn niemand will einen klobigen, unhandlichen Notizblock. Mit Ihrer Werbung auf dem Deckblatt und im Kopfbereich jeder Seite sind Sie langfristig im Blick Ihrer Kunden. Lassen Sie sich von uns Ihr individuelles Angebot erstellen!

Perfekt angezogen

By Marketing

Was unterscheidet Jogi Löw von Rudi Völler? Klar, der eine ist als Bundestrainer Weltmeister, der andere nicht. Es gibt aber einen zweiten offensichtlichen Unterschied: der eine ist immer gut angezogen, der andere nicht. Unser Business-Hemd BUISGO mit individueller Bestickung kann auch für Ihr Unternehmen den Unterschied machen.

Das Sommermärchen 2006 war unter anderem von einem Detail geprägt, an das sich kaum jemand erinnert: Klinsmann war immer schick angezogen. Selbst in den emotionalsten Situationen sorgten seine weißen Hemden für einen makellosen Auftritt. Jogi Löw hat diesen Stil übernommen. Man könnte meinen, ob man im Trainingsanzug oder in einem geschmackvollen Hemd Weltmeister wird, sei doch egal. Aber genau das stimmt eben nicht, wie man an der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sehen kann. Als “Die Mannschaft” ist die DFB-Auswahl längst eine internationale Marke geworden. Und Löws Kleidungsstil ist natürlich Teil des Gesamtbildes dieser Marke.

Mit dem Business-Hemd BUISGO bieten wir Ihnen für Ihre Teambekleidung einen breit einsetzbaren Klassiker. Das Hemd gibt es in den Farben hellblau, hellgrau, lilac, aubergine, schwarz und natürlich weiß. Mit seinem New-Kent-Kragen und der legeren Passform ist es ein absoluter Allrounder für Business, Freizeit und festliche Anlässe. Die hochwertige Twillqualität ist robust und edel zugleich, die Easy-Care-Ausrüstung macht es zudem äußerst bügelleicht. Und das beste: natürlich kann es individuell bestickt oder bedruckt werden. So macht Ihr Messeteam eine rundum gute Figur! Sprechen Sie uns an für ein passgenaues Angebot!

WM-Planer: 10 Anwendungen

By Marketing

WM-Planer sind können das  ideale Werbemittel sein – wenn Sie wissen, wie Sie sie am besten einsetzen. Den perfekten Einsatz, der zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passt, finden Sie natürlich nur selbst. Zur Inspiration haben wir Ihnen eine Liste mit 10 überzeugenden Anwendungen zusammengestellt.

Wenn Sie bei uns WM-Planer bestellt haben, wissen Sie wahrscheinlich schon, was Sie damit vorhaben. Vielleicht aber auch nicht. Sehr wahrscheinlich wissen Sie es so halb, können aber noch die eine oder andere Anregung gebrauchen. Vielleicht haben Sie eine gute Idee, haben aber an eine weitere Möglichkeit noch gar nicht gedacht.

Das Ziel eines WM-Planers muss natürlich sein, dass Ihre Kunden und Partner tatsächlich Ihre Planer benutzen. Also: raus damit, je früher umso besser!

  1. Versenden Sie die WM-Planer mit Ihrem Rechnungsversand (falls Sie noch Rechnungen per Post versenden). So kostet Sie der Versand nichts und für Ihre Kunden verwandeln Sie den eher ungeliebten Moment, eine Rechnung zu bekommen, in einen Moment der Freude. Besonders geeignet dafür sind die gefalzten Wandplaner!
  2. Setzen Sie die WM-Planer als Werbemittel für Ihren Messeauftritt ein. Auf Messen sammeln Sie wertvolle Kontakte. Wenn diese während der WM Ihr Logo vor Augen haben, weil Sie Ihren WM-Planer nutzen, geraten Sie sicher nicht in Vergessenheit.
  3. Nutzen Sie die WM-Planer, um das Arbeitsklima in Ihrem Team zu fördern. Wie kaum ein anderes Ereignis verbindet die WM die verschiedensten Menschen. Gerade auch Menschen, die sich sonst eher nicht für Fußball interessieren, werden plötzlich neugierig und beteiligen sich am WM-Smalltalk. Besonders geeignet für den Zusammenhalt: das Team-Tippspiel.
  4. Nehme Sie die WM-Planer bei Kundenterminen im Außendienst mit. Gerade in der engmaschigen Betreuung vor Ort wirkt die Aufmerksamkeit, nicht nur das Geschäft im Blick zu haben, sondern auch ein, zwei Gedanken dafür zu haben, was Sie Ihren Kunden sonst Gutes tun könnten, besonders stark.  
  5. Denken Sie auch an Ihre langjährigen Kunden. Vielleicht erscheint Ihnen ein Faltblatt mit ein paar Fußball-Terminen für wichtige Kunden nicht hochwertig genug. Wie bei jedem Geschenk geht es aber auch bei Werbegeschenken mehr um die Geste als um die Kosten. Wenn Sie im richtigen Moment etwas bekommen, das sie wirklich nutzen können, freuen sich Ihre Kunden über eine vermeintliche Kleinigkeit ebenso wie über teurere Geschenke.
  6. Nutzen Sie den Überraschungseffekt. Zur EM 2016 hatte einer unsere Kunden, eine Vertragswerkstätte eines deutschen Automobilherstellers, die Planer nach dem typischerweise im Frühling anfallenden Reifenwechsel jeweils hinter dem Lenkrad als kleines Geschenk hinterlassen. Eine nette Geste wirkt noch besser, wenn sie überraschend kommt.
  7. Legen Sie die WM-Planer Ihrem Katalog- oder Broschürenversand bei. Alles, was irgendwie Standard ist, wird leicht ignoriert. Ein neuer Katalog? Brauche ich jetzt gerade nicht, wohin damit? Zack, in den Papierkorb! Diesem ärgerlichen Effekt wirken Sie entgegen, wenn Sie ein kleines Geschenk beilegen. Dann macht der WM-Planer Ihre Kunden neugierig auf den neuen Katalog.
  8. Nutzen Sie die WM-Planer in Kalt-Akquise-Mailings. Was man ungefragt zugesandt bekommt, wandert besonders schnell in den Müll. Wirken Sie dem durch WM-Planer als kleines Geschenk, das sich einfach beilegen lässt, entgegen. Vielleicht haben Sie Anfang des Jahres ein Kalt-Akquise-Mailing von uns erhalten. Vielleicht hat die kleinen Gummibärchen-Tüte, die wir beigelegt hatten, einen minikleinen Anteil daran, dass Sie das Mailing nicht ignoriert haben.
  9. Nutzen Sie die WM-Planer zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Wenn Sie z.B. auf einer Jobmesse auf sich aufmerksam machen wollen, sind WM-Planer ein ideales Give-Away. Mitarbeiter wünschen sich ein Arbeitsumfeld, in dem nicht nur das Geschäft zählt, sondern auch einmal Platz ist für das, was ihnen als Menschen wichtig ist. Mit WM-Planern positionieren Sie sich hier eindeutig auf der Seite von Leidenschaft und Motivation
  10. Und last but not least: nutzen Sie die WM-Planer auch selbst! Work-Life-Balance ist ein großes Thema, das nie an Aktualität verliert. Bauen Sie Ihre Firma selbst in Ihre Freizeit so ein, dass Sie Freude daran haben. Wenn Sie Spaß an der WM haben, warum sollen Sie nicht selbst Spaß an den Planern Ihrer Firma haben?

Sie haben eine völlig andere Idee, die nichts mit dem zu tun hat, was wir hier auflisten? Ihre Idee ist selbstverständlich die beste, denn nur Sie wissen, was zu Ihrer Zielgruppe passt, und wie Sie die WM-Planer clever in Ihre Abläufe und Ihr Marketing einbauen können. Wenn wir zu Ihrer Ideenfindung ein bisschen beitragen konnten, umso besser.

Wie Ihr Messestand Weltmeister wird

By Marketing

Auf Messen herrscht oft Ausnahmezustand. Alle rennen durcheinander, mit Informationen überladen und von den langen Wegen ermüdet. Aber wer gut vorbereitet ist, kann von dem Durcheinander profitieren.

Stellen Sie sich vor, Sie sind am dritten Messetag mit drei Taschen voller Infomaterial in einer überfüllten Messehalle unterwegs. Ihr Rücken schmerzt bereits, ihr Kopf ist voll mit verschiedensten Infos. Sind Sie jetzt ansprechbar und aufnahmefähig? Natürlich nicht, oder? Doch! Selbstverständlich doch!

✔ Eine Insel der Ordnung im Chaos

Erfolgreiches Messemarketing hat viel damit zu tun, sich in die Situation der Besucher zu versetzen, sie zu verstehen und für sich zu nutzen. Gerade Situationen in denen Ihr Gegenüber längst von allem überfordert ist, sind für einen nachhaltig guten Eindruck perfekt. Strukturell sind Sie Ihren Besuchern gegenüber immer im Vorteil: Sie haben einen Stand mit allem, was Sie dort brauchen, Sie sind top-vorbereitet und wissen, was Sie Ihrem Gegenüber vermitteln wollen. Ihr Gegenüber wird immer ein bisschen orientierungsloser sein, als Sie es sind (außer, Sie sind richtig schlecht vorbereitet) und ist für eine klare Gestaltung der Situation dankbar.

Überlegen Sie sich, wie Sie aus Ihrem Vorsprung ein gutes Messeerlebnis für Ihre Besucher generieren. Das ist wahrscheinlich leichter, als Sie jetzt denken.

✔ Wichtige Gespräche terminieren

Für Gespräche mit wichtigen Kunden und Interessenten sollten Sie immer versuchen, einen fixen Termin zu haben. Dadurch wird nicht nur das einzelne Gespräch besser, sondern vor allem trägt es zu Ruhe und Klarheit an Ihrem Stand bei und das Team ist zwischen den Terminen für Laufpublikum besser ansprechbar.

✔ Materialien nach der Messe verschicken

Soweit möglich, wird Infomaterial im Follow-Up nach der Messe verschickt. In überladenen Messetaschen wird aus Ihrem wertvollen Infomaterial eine Last, Kram den Ihre Interessenten jetzt auf der Messe kaum gebrauchen können. So habe Sie immer auch Anlass, sich Kontaktdaten geben zu lassen und schon einen guten Aufhänger für die nächste Kontaktaufnahme.

✔ Vorsichtig mit Lockangeboten

Planen Sie ein attraktives Give-Away, das die Massen an Ihren Stand bringt? Aber was tun die Massen an ihrem Stand, wenn sie einmal da sind? Mit großer Wahrscheinlichkeit verstopfen sie alles. Besonders kleinere Teams sind von einem solchen Ansturm schnell überfordert. Stress und Missstimmung breitet sich aus – das letzte was sie an Ihrem Stand brauchen. Nutzen Sie Give-Aways lieber, um bei Ihrer Zielgruppe im Gedächtnis zu bleiben anstatt Massen anzulocken, die als Kunden gar nicht in Frage kommen.

✔ Klare Gesprächsführung

Aus den Zielen für Ihren Messeauftritt, ergibt sich, mit wem Sie wirklich ausführlich sprechen wollen und was das primäre Ziel des Gesprächs sein soll. Überlegen Sie sich, wie Sie möglichst schnell herausfinden, wer Ihr Gegenüber ist, und wie Sie im Zweifelsfall Schwätzer schnell aber höflich abwimmeln.

✔ Neu ist nicht gleich neu

Überlegen Sie sich vorher, welche Inhalte sie zu präsentieren haben. Der Gedanke „eine Insel im Chaos“ könnte hier bedeuten, sich in Ihr Gegenüber zu versetzen und zu überlegen, was für ihn inwiefern neu ist. Für Sie ist ein Produkt, das Sie vor einem halben Jahr eingeführt haben, vielleicht schon ein alter Hut. Viele Ihrer Kunden wissen vielleicht ebenso lange davon, hatten aber noch nicht die Gelegenheit, sich konkret darüber zu informieren. Dann ist das ein perfekter Anlass, an Ihren Stand zu kommen, und sich die Neuheit präsentieren zu lassen. Anhand solcher Überlegungen, können Sie bestimmen, wann und wo Sie laut und auffällig sein wollen, und wann seriös und selbstbewusst besser passt.

Im Lauf der Newsletter-Strecke werden wir nochmal ausführlicher darauf eingehen, wie man Give-Aways auf Messen gezielt einsetzt.

YESGO – der Werbekugelschreiber

By Marketing

Kugelschreiber sind das klassische Give-Away schlechthin. Trotz digitaler Datenverarbeitung und Smartphones: irgendwas gibt es immer zu notieren. Ob auf Messen, im Außendienst oder als Beigabe zu Lieferungen – Kugelschreiber machen Freude.

Wenn man bei Google „Werbegeschenk“ eingibt, wird automatisch die Vervollständigung „Werbegeschenk Kugelschreiber“ angeboten. Das ist natürlich kein Zufall. Kugelschreiber sind nach wie vor das Werbegeschenk Nummer eins. Unser Kugelschreiber YESGO überzeugt durch Qualität, hat aber auch nicht vergessen, dass er eben ein Streuartikel ist. Qualitäts-Großraummine, made in Germany mit klassischem, transparentem Kunststoffgehäuse. Kurz: preiswert und gut. Mit sehr vielen Farben und ein- oder zweifarbigem Druck in den Sonderfarben Ihrer Wahl, können Sie den Kugelschreiber perfekt an Ihre Corporate Identity anpassen.

Size matters: WM-Planer mit Falzung

By Marketing

Wie bei vielen Dingen heißt es bei Fußball-Planern: je größer, desto besser! Aber wer will schon ein DIN A1 Blatt mit sich herumtragen? Deswegen heißt es auch wie bei vielen Dingen: je kleiner desto besser! Mit Falzung vereinen unsere Wandplaner beides in einem. An der Bürowand sind sie große und übersichtlich, in der Verteilung oder im Versand aber handlich. Auf A4 gefalzt, passen sie in gängige Briefumschläge, können bequem Ihrem Postversand beigelegt werden und lassen sich auch gut als Give-Away z.B. auf einer Messe mitgeben.

Unser Favorit: der Wandplaner DIN A1, gefalzt auf A4. Als einziger ist dieser beidseitig bedruckt und zeigt auch zusammengefaltet großzügig Ihre Werbefläche. Nutzen Sie die gefalzten Wandplaner für Ihre Mailingaktionen und als überraschendes Werbegeschenk in Ihrem Rechnungsversand. So bleiben Sie während der gesamten WM bei Ihren Kunden und Partnern präsent.

 

 

 

Wie die WM zum Erfolgsfaktor wird

By Marketing

Ob Großereignisse wie die Fußball-WM messbare konjunkturelle Effekte haben, ist umstritten. Sicher ist aber, dass einzelne Unternehmen und Branchen profitieren. Wer diese sind, beruht nicht nur auf Glück, sondern oft auch auf einer klugen Strategie.

Niemanden wird überraschen, dass während einer Fußball-WM mehr Bier getrunken wird. Sowohl 2006 als auch 2010 machten deutsche Brauereien deutlich mehr Umsatz als in den Jahren dazwischen. Auch die Unterhaltungselektronik profitiert regelmäßig: kurz vor der WM 2006 in Deutschland wurden mehr als doppelt so viele Fernseher verkauft als im selben Zeitraum des Jahres zuvor. Dass Adidas, Puma und Nike und natürlich die Fifa selbst gut an der WM verdienen versteht sich fast von selbst.

Aber ist es wirklich so einfach? Die spannende Frage ist ja nicht, ob die Getränkeindustrie von der WM profitiert, sondern ob die einzelne Brauerei von diesem Gewinn etwas abbekommt. Und das hat die einzelne Brauerei eben selbst in der Hand. Im Marketing heißt die Chance der WM: Emotion! Eine Marketing-Strategie, die die WM nutzt, setzt genau darauf. Wie das aussehen kann, zeigt einer unserer Kunden bei der Europameisterschaft 2016. Es handelt sich um eine Vertragswerkstadt eines deutschen Automobilherstellers. Bei jedem Reifenwechsel in den Frühlingsmonaten hinterließ er einen Kompaktplaner hinter dem Lenkrad des Fahrzeugs. Der Besitzer oder die Besitzerin des Autos findet den Planer dort, ist vielleicht zuerst überrascht, denkt, die Werkstatt habe etwas im Auto vergessen, dann aber zeigt sich: es war Absicht. Unser Kunde schilderte uns, dass er noch gegen Jahresende 2016 immer wieder auf die Planer angesprochen wurde und viele seiner Kunden die Planer während der EM benutzten – und sich so über einen langen Zeitraum kontinuierlich an den Moment der Freude erinnerten, wie sie den Planer hinter dem Lenkrad fanden.

Warum passt das so gut? Jeder weiß, dass freie Werkstätten billiger sind, als die Werkstätten der Hersteller. Die Entscheidung für eine Vertragswerkstatt beruht auf einer vertrauensvollen Bindung, die nicht nur kalkulierend ist, sondern auch emotional. Eine solche Beziehung will gepflegt sein. Den langfristigen Effekt der EM-Planer mit einem einmaligen Überraschungsmoment zu verknüpfen und so die Emotionen der Kunden zu wecken – das finde wir schon sehr gelungen!

Wie lässt sich eine solche Strategie verallgemeinern? Entscheidend ist in diesem Beispiel nicht ein finanzieller Gewinn durch Absatzsteigerung, sondern die Verbesserung der Kundenbindung – die sich langfristig natürlich finanziell auszahlt. Überlegen Sie sich also konkret:

 

Was möchte ich mit meinem WM-Marketing erreichen?

Will ich ein Produkt bewerben, um den Absatz anzukurbeln? Will ich die Beziehung zu Stammkunden pflegen oder neue Kunden gewinnen? Will ich die WM nutzen um die Motivation im Team zu stärken? Will ich meine allgemeine Sichtbarkeit erhöhen?

 

Welche Verbindung gibt es zwischen meinem Angebot und der WM?

Das Beispiel Autowerkstatt zeigt: die muss es nicht geben. Ein charmant eingesetztes Werbemittel ist überzeugender als eine an den Haaren herbeigezogene WM-Thematik.

Wie man die Emotionalität der WM für sich nutzt, weiß natürlich jedes Unternehmen selbst am besten. Wir wollen Ihnen hier nur ein paar Denkanstöße zur Inspiration geben. Trotzdem noch eine kleines learning aus unserer eigenen Erfahrung. Es macht keinen Sinn, kurz vor der WM plötzlich zum Fanclub zu mutieren – und dabei unauthentisch zu werden. Unser Team ist mehrheitlich kaum an Fußball interessiert. Überzeugend ist aber nicht die Simulation von Leidenschaft wo keine ist, sondern die Leidenschaft, die es tatsächlich gibt. Unsere Leidenschaft sind hochwertige Druckerzeugnisse. Ihre ist auch nicht unbedingt Fußball, hat aber vielleicht doch eine Verbindung zur WM. Die gilt es zu suchen und mit Power an den Mann und die Frau zu bringen.

Hier stellen wir regelmäßig weitere Anregungen und Tipps zu Ihrem WM-Marketing bereit. Wollen Sie rechtliche Informationen rund um die FIFA Weltmeisterschaft? Wollen Sie Anwendungsbeispiele zu den WM-Planern? Wollen Sie wissen, wie Sie Ihr Panini-Album voll bekommen? Oder wollen Sie wissen, was Sie von den Spitzen-Teams für Ihr Marketing lernen können? Dann bleiben Sie dran!